So wählen Sie eine Schleif- und Poliermaschine richtig aus [Sonderthema zu mechanischen Schleif- und Poliermaschinen] Teil 1: Klassifizierung, anwendbare Szenarien und Vergleich von Vor- und Nachteilen – Teil 2

* Lesetipps:

Um die Ermüdung des Lesers zu verringern, wird dieser Artikel in zwei Teile unterteilt (Teil 1 und Teil 2).

Das [Teil2]enthält 1341Wörter und es wird erwartet, dass das Lesen 8-10 Minuten dauert.

1. Einführung

Mechanische Schleif- und Poliermaschinen (im Folgenden „Schleif- und Poliermaschinen“ genannt) sind Geräte zum Schleifen und Polieren der Oberfläche von Werkstücken. Sie werden häufig bei der Oberflächenbehandlung verschiedener Materialien wie Metalle, Holz, Glas und Keramik eingesetzt. Schleif- und Poliermaschinen lassen sich nach unterschiedlichen Arbeitsprinzipien und Anwendungsszenarien in viele Typen einteilen. Das Verständnis der Hauptkategorien mechanischer Schleif- und Poliermaschinen, ihrer Eigenschaften, Anwendungsszenarien sowie Vor- und Nachteile ist für die Auswahl der richtigen Schleif- und Polierausrüstung von entscheidender Bedeutung.

2. Klassifizierung und Eigenschaften mechanischer Schleif- und Poliermaschinen

[Basierend auf der geltenden Klassifizierung des Werkstückaussehens (Material, Form, Größe)]:

2.1 Handschleifer und Polierer

2.2 Tisch-Schleif- und Poliermaschine

2.3 Vertikale Schleif- und Poliermaschine

2. 4-Portal-Schleif- und Poliermaschine

2.5 Flachschleif- und Poliermaschine

2.6 Innen- und Außenrundschleif- und Poliermaschinen

2.7 Spezial-Schleif- und Poliermaschine

Im vorherigen Artikel haben wir einige Kapitel 1–2.7 der ersten Hälfte des Frameworks geteilt. Nun geht es weiter:

[ Aufteilung nach betrieblichen Kontrollanforderungen (Genauigkeit, Geschwindigkeit, Stabilität)] :

2.8 AutomatischSchleifen und PolierenMaschine

2.8.1 Merkmale:

- Hoher Automatisierungsgrad und hohe Produktionseffizienz.

- Es kann automatische Zuführung, automatisches Schleifen und Polieren sowie automatisches Entladen realisieren.

- Geeignet für die Massenproduktion, wodurch Arbeitskosten gespart werden.

2.8.2 Anwendbare Szenarien:

Automatisierte Schleif- und Poliermaschinen eignen sich für die Oberflächenbearbeitung von Werkstücken, die in großen Stückzahlen hergestellt werden, wie z. B. Gehäuse von Elektronikprodukten, Teile von Haushaltsgeräten usw.

2.8.3 Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen:

Vorteil

Mangel

Hoher Automatisierungsgrad und hohe Produktionseffizienz

Komplexe Wartung und hohe Anforderungen an die Bedienerschulung

Sparen Sie Arbeitskosten

Der Ausstattungspreis ist hoch

Geeignet für die Massenproduktion

Begrenzter Anwendungsbereich

Mechanische Schleif- und Poliermaschinen verfügen neben vollautomatischen Geräten auch über manuelle Betriebs- und Bearbeitungssysteme, die in hohem Maße von menschlicher Arbeit abhängig sind, sowie halbautomatische Geräte, die dazwischen liegen. Die Wahl hängt von Faktoren wie der Produktionseffizienz des Werkstücks, den Präzisionsanforderungen, der Kontrolle der Arbeitskosten und des Managementverhältnisses sowie der Wirtschaftlichkeit ab (auf die später noch eingegangen wird).

Abbildung 8: Schematische Darstellung einer automatisiertenSchleif- und Poliermaschine

Seite 6
Seite 5

2,9 CNCSchleifen und PolierenMaschine

2.9.1 Merkmale:

- Mit CNC-Technologie, hohe Präzision.

- Es kann hochpräzises Schleifen und Polieren von Werkstücken mit komplexen Formen realisieren.

- Geeignet für anspruchsvolle und hochpräzise Oberflächenbehandlungen.

2.9. 2 Anwendbare Szenarien:

CNC-Schleif- und Poliermaschinen eignen sich für die Oberflächenbearbeitung hochpräziser und anspruchsvoller Werkstücke, wie z. B. Luftfahrtteile und Präzisionsinstrumente.

2.9.3 Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen:

Vorteil

Mangel

Hohe Präzision, geeignet für Werkstücke mit komplexen Formen

Der Ausstattungspreis ist hoch

Gute Schleif- und Polierwirkung, hoher Automatisierungsgrad

Die Operation ist kompliziert und erfordert eine professionelle Ausbildung

Geeignet für hochpräzise Oberflächenbearbeitung

Komplexe Wartung

Abbildung 9: Schematische Darstellung einer CNC-Schleif- und Poliermaschine

Bild 1
Bild 2
Seite 4
Bild 3

3. Quervergleich von Modellen in verschiedenen Kategorien

Im eigentlichen Kaufprozess sollten Unternehmen basierend auf ihren eigenen Produktionsanforderungen, Prozessanforderungen und ihrem Budget das am besten geeignete Schleif- und Poliermaschinenmodell auswählen, um die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern und die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens zu fördern.

Schleif- und Poliermaschinentyp

Merkmale

Anwendbare Szene

Vorteil

Mangel

Handschleif- und Poliermaschine

Kleine Größe, geringes Gewicht, flexibler Betrieb Kleine Fläche, lokales Schleifen und Polieren Leicht zu transportieren, geeignet für Werkstücke mit komplexen Formen Schleif- und Poliereffizienz, die hohe Bedienerkenntnisse erfordert

Tischschleif- und Poliermaschine

Kompakte Struktur, geringer Platzbedarf Schleifen und Polieren kleiner und mittelgroßer Werkstücke Hohe Präzision, einfache Bedienung und einfache Wartung Schleif- und Polierfähigkeiten, enger Anwendungsbereich

Vertikale Schleif- und Poliermaschine

Das Gerät verfügt über eine moderate Höhe und eine hohe Schleif- und Poliereffizienz Schleifen und Polieren mittelgroßer Werkstücke Einfache Bedienung, gute Schleif- und Polierwirkung Die Ausrüstung nimmt eine große Fläche ein und ist teuer

Portalschleif- und Poliermaschine

Schleifen und Polieren großer Werkstücke mit hohem Automatisierungsgrad Schleifen und Polieren großer Werkstücke Gute Stabilität, geeignet für die Massenproduktion Die Ausrüstung ist groß und teuer

Maschine zum Schleifen und Polieren von Oberflächen

Geeignet zur Oberflächenbehandlung flacher Werkstücke Schleifen und Polieren flacher Werkstücke Schleif- und Poliereffekt, geeignet für hochpräzise Oberflächenbehandlung Nur für flache Werkstücke geeignet, langsame Schleif- und Poliergeschwindigkeit

Innen- und Außenrundschleif- und Poliermaschine

Geeignet zum Schleifen und Polieren der Innen- und Außenflächen zylindrischer Werkstücke mit hoher Effizienz Schleifen und Polieren von zylindrischen Werkstücken Schleifen und Polieren von Innen- und Außenflächen ist möglich Der Geräteaufbau ist komplex und der Preis hoch

Spezielle Schleif- und Poliermaschine

Konzipiert für spezifische Werkstücke, sehr gut einsetzbar Schleifen und Polieren von Werkstücken mit besonderen Formen oder komplexen Strukturen Starke Zielgenauigkeit, gute Schleif- und Polierwirkung Anpassung der Ausrüstung, höherer Preis

Automatische Schleif- und Poliermaschine

Hoher Automatisierungsgrad, geeignet für die Massenproduktion Schleifen und Polieren von Werkstücken für die Massenproduktion Sparen Sie Arbeitskosten und hohe Produktionseffizienz Die Ausrüstung ist teuer und die Wartung kompliziert

CNC-Schleif- und Poliermaschine

Einsatz von CNC-Technologie, geeignet für hochpräzise und komplexe Werkstückoberflächenbehandlung Hochpräzises Schleifen und Polieren von Werkstücken Hohe Präzision, geeignet für Werkstücke mit komplexen Formen Die Ausrüstung ist teuer und erfordert eine professionelle Ausbildung

3.1Genauigkeitsvergleich

CNC-Schleif- und Poliermaschinen sowie automatische Schleif- und Poliermaschinen haben offensichtliche Vorteile hinsichtlich der Präzision und eignen sich für die Oberflächenbearbeitung hochpräziser Werkstücke. Handgeführte Schleif- und Poliermaschinen sind flexibel zu bedienen, ihre Genauigkeit wird jedoch stark von den Bedienkenntnissen beeinflusst.

3.2 Effizienzvergleich

Portalschleif- und Poliermaschinen sowie automatisierte Schleif- und Poliermaschinen zeichnen sich durch hervorragende Effizienz und Eignung für die Massenproduktion aus. Handschleif- und Poliermaschinen sowie Desktop-Schleif- und Poliermaschinen eignen sich für die Kleinserienfertigung oder das Schleifen und Polieren vor Ort, und die Effizienz ist relativ gering.

3.3 Kostenvergleich

Handgeführte Schleif- und Poliermaschinen sowie Desktop-Schleif- und Poliermaschinen sind relativ kostengünstig und eignen sich für kleine Verarbeitungsbetriebe oder den persönlichen Gebrauch. CNC-Schleif- und Poliermaschinen sowie automatisierte Schleif- und Poliermaschinen sind teurer, können jedoch die Produktionseffizienz und Produktqualität erheblich verbessern und eignen sich für den Einsatz in großen Unternehmen.

3.4AnwendbarkeitVergleich

Handschleif- und Poliermaschinen eignen sich zum Schleifen und Polieren kleinflächiger, komplex geformter Werkstücke; Tischschleifer und -polierer eignen sich zum Chargenschleifen und Polieren kleiner und mittelgroßer Teile; Vertikalschleif- und Poliermaschinen sowie Innen- und Außenrundschleifmaschinen und -polierer eignen sich für die Oberflächenbearbeitung mittelgroßer und zylindrischer Werkstücke; Portalschleif- und Poliermaschinen eignen sich zur Oberflächenbearbeitung großer Werkstücke; Planschleifer und Polierer eignen sich zur Oberflächenbearbeitung von ebenen Werkstücken; Spezialschleif- und Poliermaschinen eignen sich zum Schleifen und Polieren von Werkstücken mit besonderen Formen oder komplexen Strukturen; automatisierte Schleif- und Poliermaschinen sind für die Massenproduktion geeignet; CNC-Schleif- und Poliermaschinen eignen sich zur Oberflächenbearbeitung hochpräziser und anspruchsvoller Werkstücke.

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. Juli 2024