Die Essenz und Umsetzung des Polierens
Warum müssen wir die Oberflächenverarbeitung an mechanischen Teilen durchführen?
Der Oberflächenbehandlungsprozess ist für verschiedene Zwecke unterschiedlich.
1 Drei Zwecke der Oberflächenverarbeitung mechanischer Teile:
1.1 Oberflächenverarbeitungsmethode zum Erhalten der Teilgenauigkeit
Bei Teilen mit Anforderungen an die Anforderungen sind die Anforderungen an die Genauigkeit (einschließlich dimensionaler Genauigkeit, Formgenauigkeit und sogar Positionsgenauigkeit) normalerweise relativ hoch, und Genauigkeit und Oberflächenrauheit sind miteinander verbunden. Um Genauigkeit zu erhalten, muss die entsprechende Rauheit erreicht werden. Zum Beispiel: Genauigkeit IT6 erfordert im Allgemeinen die entsprechende Rauheit RA0.8.
[Gemeinsame mechanische Mittel]:
- Drehen oder mahlen
- Fein langweilig
- Feines Schleifen
- Schleifen
1.2 Oberflächenverarbeitungsmethoden zum Erhalten der mechanischen Oberflächeneigenschaften
1.2.1 Erhalten von Verschleißfestigkeit
[Gemeinsame Methoden]
- Schleifen nach Härten oder Kohlensaugen/Löschen (Nitring)
- Schleifen und Polieren nach harter Chrombeschichtung
1.2.2 einen guten Oberflächenspannungszustand erhalten
[Gemeinsame Methoden]
- Modulation und Schleifen
- Oberflächenwärmen und Schleifen
- Oberflächenrollen oder Schuss an gefolgt von feinem Mahlen
1.3 Verarbeitungsmethoden, um die chemischen Eigenschaften der Oberflächen zu erhalten
[Gemeinsame Methoden]
- Elektropolieren und Polieren
2 Metalloberflächenpoliertechnologie
2.1 Signifikanz Es ist ein wichtiger Bestandteil des Bereichs der Oberflächentechnologie und -technik und wird in der industriellen Produktionsprozesse, insbesondere bei der elektroplanten Branche, Beschichtung, Anodisierung und verschiedenen Oberflächenbehandlungsprozessen, häufig eingesetzt.
2.2 Warum sind die anfänglichen Oberflächenparameter und die erreichten Effektparameter des Werkstücks so wichtig?Weil sie die Start- und Zielpunkte der Polieraufgabe sind, die bestimmt, wie die Art der Poliermaschine ausgewählt wird, sowie die Anzahl der Schleifköpfe, Materialtypen, Kosten und Effizienz, die für die Poliermaschine erforderlich sind.
2.3 Schleif- und Polierstufen und Trajektorien
Die vier gemeinsamen Phasen vonSchleifenUndPolieren]: Gemäß den anfänglichen und endgültigen Rauwerte RA -Werten des Werkstücks, grobes Schleifen - feines Schleifen - feines Schleifen - Polieren. Die Schleifstoffe reichen von grob bis gut. Das Schleifwerkzeug und das Werkstück müssen jedes Mal gereinigt werden, wenn sie geändert werden.

2.3.1 Das Schleifwerkzeug ist schwieriger, der Mikroschneid- und Extrusionseffekt ist größer und die Größe und Rauheit haben offensichtliche Veränderungen.
2.3.2 Mechanisches Polieren ist ein empfindlicherer Schnittprozess als das Schleifen. Das Polierwerkzeug besteht aus weichem Material, das nur die Rauheit verringern kann, aber die Genauigkeit von Größe und Form nicht ändern kann. Die Rauheit kann weniger als 0,4 μm erreichen.
2.4 Drei Subkonzepte der Oberflächenbearbeitung
2.4.1 Konzept des mechanischen Schleifs und Polierens
Obwohl sowohl mechanisches Schleifen als auch mechanisches Polieren die Oberflächenrauheit verringern können, gibt es auch Unterschiede:
- 【Mechanisches Polieren】: Es umfasst eine Dimensionstoleranz, Formtoleranz und Positionstoleranz. Es muss die dimensionale Toleranz, Formtoleranz und Positionstoleranz der Bodenoberfläche sicherstellen und gleichzeitig die Rauheit verringern.
- Mechanisches Polieren: Es unterscheidet sich vom Polieren. Es verbessert nur das Oberflächenfinish, aber die Toleranz kann nicht zuverlässig garantiert werden. Seine Helligkeit ist höher und heller als das Polieren. Das gemeinsame Verfahren des mechanischen Polierens ist das Schleifen.
2.4.2 [Finishing Processing] ist ein Schleifungs- und Polierprozess (abgekürzt als Schleif und Polieren), das nach feiner Bearbeitung auf dem Werkstück durchgeführt wird, ohne eine sehr dünne Materialschicht zu entfernen oder nur zu entfernen, mit dem Hauptzweck der Reduzierung der Oberflächenrauheit, des Erhöhen der Oberflächengloss und der Stärkung der Oberfläche.
Die Genauigkeit und Rauheit der Teiloberfläche hat einen großen Einfluss auf ihr Leben und ihre Qualität. Die von EDM und die durch Schleifen hinterlassene Mikrorisse hinterlassene Schicht beeinflussen die Lebensdauer der Teile.
① Der Finishing -Prozess hat eine kleine Bearbeitungszulage und wird hauptsächlich zur Verbesserung der Oberflächenqualität verwendet. Eine kleine Menge wird verwendet, um die Genauigkeit der Bearbeitung zu verbessern (wie dimensionale Genauigkeit und Formgenauigkeit), aber sie kann nicht zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit verwendet werden.
② Die Finishing ist der Prozess des Mikroschneidens und der Extrudierung der Werkstückoberfläche mit feinkörnigen Schleifmitteln. Die Oberfläche wird gleichmäßig verarbeitet, die Schneidkraft und die Schnittwärme sind sehr klein und es kann eine sehr hohe Oberflächenqualität erhalten werden. ③ Finishing ist ein Mikroverarbeitungsprozess und kann größere Oberflächendefekte nicht korrigieren. Eine feine Verarbeitung muss vor der Verarbeitung durchgeführt werden.
Die Essenz des Metalloberflächenpolierens ist die selektive Oberflächen-Mikro-Abwicklung.
3. Derzeit reife Polierprozessmethoden: 3.1 mechanisches Polieren, 3.2 chemisches Polieren, 3.3 Elektrolytpolieren, 3.4 Ultraschallpolieren, 3,5 Flüssigkeitspolier, 3,6 Magnetschleifpolieren, Polieren
3.1 Mechanisches Polieren
Das mechanische Polieren ist eine Poliermethode, die sich auf das Schneiden und plastische Verformung der Materialoberfläche stützt, um die polierten Vorsprünge zu entfernen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Mit dieser Technologie kann das mechanische Polieren eine Oberflächenrauheit von Ra0.008 & mgr; m erreichen, was unter verschiedenen Poliermethoden am höchsten ist. Diese Methode wird häufig in optischen Objektivformen verwendet.






3.2 Chemisches Polieren
Chemisches Polieren soll die mikroskopischen konvexen Teile der Materialoberfläche bevorzugt im chemischen Medium über den konkaven Teilen auflösen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Die Hauptvorteile dieser Methode besteht darin, dass sie keine komplexe Ausrüstung benötigt, Werkstücke mit komplexen Formen polieren, viele Werkstücke gleichzeitig polieren können und hocheffizient ist. Das Kernproblem des chemischen Polierens ist die Herstellung der Polierflüssigkeit. Die durch chemischen Polieren erhaltene Oberflächenrauheit beträgt im Allgemeinen mehrere Zehn μm.



3.3 Elektrolytisches Polieren
Das elektrolytische Polieren, auch als elektrochemisches Polieren bekannt, löst selektiv winzige Vorsprünge auf der Oberfläche des Materials, um die Oberfläche glatt zu machen.
Im Vergleich zum chemischen Polieren kann die Wirkung der Kathodenreaktion beseitigt werden und der Effekt ist besser. Der elektrochemische Polierprozess ist in zwei Schritte unterteilt:
(1) Makroebene: Die gelösten Produkte diffundieren in den Elektrolyten, und die geometrische Rauheit der materiellen Oberfläche nimmt ab, ra 1 & mgr; m.
(2) Glanzglättung: Anodische Polarisation: Die Oberflächenhelligkeit wird verbessert, Ralμm.




3.4 Ultraschallpolieren
Das Werkstück befindet sich in eine abrasive Federung und in einem Ultraschallfeld. Der Schleifmittel wird durch die Schwingung der Ultraschallwelle auf der Werkstückoberfläche gemahlen und poliert. Die Ultraschallbearbeitung hat eine kleine makroskopische Kraft und führt nicht zu einer Verformung des Werkstücks, aber die Werkzeuge ist jedoch schwer herzustellen und zu installieren.
Die Ultraschallbearbeitung kann mit chemischen oder elektrochemischen Methoden kombiniert werden. Auf der Grundlage von Korrosion und Elektrolyse von Lösung wird die Ultraschallvibration angewendet, um die Lösung zu rühren, um die gelösten Produkte auf der Werkstückoberfläche zu trennen und die Korrosion oder den Elektrolyten in der Nähe der Oberfläche gleichmäßig zu gestalten. Der Kavitationseffekt von Ultraschallwellen in der Flüssigkeit kann auch den Korrosionsprozess hemmen und die Oberflächenhellung erleichtern.



3.5 Flüssigkeitspolieren
Das Flüssigkeitspolieren beruht auf Hochgeschwindigkeitsflüssigkeiten und den abrasiven Partikeln, die es trägt, um die Werkstückoberfläche zu bürsten, um den Zweck des Polierens zu erreichen.
Zu den häufig verwendeten Methoden gehören: Schleifstrahlverarbeitung, Flüssigkeitsstrahlverarbeitung, dynamisches Schleifen von Flüssigkeiten usw.




3.6 magnetisches Schleifen und Polieren
Magnetisches Schleifen und Polieren verwendet magnetische Schleifmittel, um abrasive Bürsten unter der Wirkung eines Magnetfeldes zu bilden, um das Werkstück zu mahlen.
Diese Methode hat eine hohe Verarbeitungseffizienz, eine gute Qualität, eine einfache Kontrolle der Verarbeitungsbedingungen und gute Arbeitsbedingungen. Mit geeigneten Schleifmitteln kann die Oberflächenrauheit Ra0.1μm erreichen.




In diesem Artikel glaube ich, dass Sie ein besseres Verständnis des Polierens haben werden. Verschiedene Arten von Poliermaschinen bestimmen die Auswirkungen, Effizienz, Kosten und andere Indikatoren für die Erreichung unterschiedlicher Polierziele für Werkstücke.
Welche Art von Poliermaschine Ihr Unternehmen oder Ihre Kunden benötigt, sollte nicht nur nach dem Werkstück selbst, sondern auch auf der Grundlage der Marktnachfrage des Benutzers, der finanziellen Situation, der Geschäftsentwicklung und anderer Faktoren abgestimmt werden.
Natürlich gibt es eine einfache und effiziente Möglichkeit, damit umzugehen. Bitte konsultieren Sie unsere Mitarbeiter vor dem Verkauf, um Ihnen zu helfen.
Postzeit: Jun-17-2024